• Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

    Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

  • Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

    Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

  • Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

    Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

  • Kuppenstrossbau - Dimensionierung

    Kuppenstrossbau - Dimensionierung

  • Versuchsort Großbohrloch Springen

    Versuchsort Großbohrloch Springen

  • Modellierung von Kavernen

    Modellierung von Kavernen

  • Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

    Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

Arbeitsinhalte

Grundlegende Arbeitsinhalte und Leistungen des IfG sind:

 

  • Geotechnische Vorort-Untersuchungen zur Erkundung des Gebirgszustandes, zur Bestimmung der Gesteinseigenschaften und zur Ableitung von Gebirgsmodellen zur Erstellung von Eignungsnachweisen für Gebirgsformationen
  • Erarbeitung gebirgsmechanischer Meßprogramme und Durchführung von Messungen zur Ermittlung des Spannungs- und Verformungszustandes im Gebirge für Kontroll-, Überwachungs- und Beweissicherungsaufgaben
  • Standsicherheitsberechnungen für die Betriebsphase im Bergbau, Felsbau, Kavernenbau, für Stollen, Schächte, Tunnel und Felsböschungen
  • Bewertung und Dimensionierung von geotechnischen Barrieren und Verschlußbauwerken für Strecken und Schächte
  • Stabilitäts-, Sicherheits- und Risikoanalysen für gebirgsmechanische Gefährdungssituationen
  • Geotechnische Bewertung der Langzeitsicherheit für Versatzbergwerke, Untertagedeponien und Endlagerhohlräume
  • Gebirgsmechanische Bewertung der Integrität geologischer Barrieren
  • Bewertung gebirgsmechanischer Situationen unter bergbausicherheitlichen, bergschadenkundlichen und umweltsicherheitlichen Aspekten
  • Prognosen zum Konvergenzverhalten und der Gebirgsbeanspruchung von Grubengebäuden und Kavernen
  • Konzepte zur Verwahrung stillzulegender Gruben, Schächte und Kavernen
  • Prognose von Senkungen über Untertagehohlräumen und bergbauinduzierter seismischer Erschütterungen