Energiespeicherung in Salzkavernen mit superkritischem CO2
Neben Backup-Gasturbinenkraftwerken sind Energiespeicher ein essentieller Baustein für ein versorgungssicheres Stromnetz beim weiteren Ausbau der regenerativen Energien Wind und Sonne in Deutschland, um die zunehmende schwankende Stromerzeugung mit ihrer geringen gesicherten Leistung in das Energiesystem zu integrieren. In diesem Artikel wird eine neuartige Speichertechnologie, ein innovatives, emissionsfreies Kavernenspeicherkraftwerk mit superkritischem CO2 als Druckspeichermedium in einem geschlossenen Kreislauf vorgestellt.
Den gesamten Artikel können Sie hier lesen.