• Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

    Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

  • Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

    Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

  • Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

    Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

  • Kuppenstrossbau - Dimensionierung

    Kuppenstrossbau - Dimensionierung

  • Versuchsort Großbohrloch Springen

    Versuchsort Großbohrloch Springen

  • Modellierung von Kavernen

    Modellierung von Kavernen

  • Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

    Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

Feldmessungen

Für geotechnische Messungen und Beobachtungen in-situ stehen zur Verfügung:

 

  • Verschiedene mobile Bohraggregate inkl. Zubehör zur Probenahme vor Ort und zur Herstellung von Messbohrungen
  • Digitale Bohrlochfarbkamera für Bohrlochdurchmesser ab 40 mm zur Bemusterung von Bohrlöchern (u.a. zur Erfassung des allgemeinen Bohrlochzustandes, von Materialwechseln, konturnahen Rissen sowie Bohrloch-Break-outs): Sonderanfertigung der Firma NICOM Technologie max. Bohrlochlänge 120 m
  • Hydrofrac-Sonden zur Spannungssondierung (Bohrlochdurchmesser 42 mm, 62 mm und 101 mm) mit Ortung der Rissausbreitung durch Aufnahme der akustischen Emission
  • Extensometer und Inklinometer zur Messung von Gebirgsbewegungen (Inkrementalextensometer und Horizontalinklinometer)
  • Radialkonvergenzmesssonde zur Konvergenzmessung und zur Spannungsbestimmung mit dem Entlastungsverfahren
  • Drucksonden und Feinst-Dosierpumpen zur Bestimmung der Fluidaufnahmefähigkeit im Anstehenden