• Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

    Die Gebäude des IfG Leipzig - Südwerkbunker (links) und das Kauengebäude (rechts)

  • Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

    Das gesteinsmechanische Labor des IfG Leipzig

  • Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

    Bohrkerne des Leine-Steinsalzes (Na3)

  • Kuppenstrossbau - Dimensionierung

    Kuppenstrossbau - Dimensionierung

  • Versuchsort Großbohrloch Springen

    Versuchsort Großbohrloch Springen

  • Modellierung von Kavernen

    Modellierung von Kavernen

  • Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

    Senkungsprognose über einem Kavernenfeld (Modellierung)

Forschungsarbeiten

Das IfG Leipzig - Institut für Gebirgsmechanik GmbH - führt eigene und im Auftrag Dritter Forschungsarbeiten aus. Motivation dafür sind:

  • Entwicklung Ansätze und Konzepte für bestehende oder neue Problemstellungen, z.B. Stoffgesetze oder Messtechnik
  • Projektbearbeitung themen-spezifischer Fragestellungen, z.B. Barrierenintegrität von Salzgesteinen, Anhydrit oder Ton
  • Kooperation in nationalen und internationalen Forschungsprojekten – gegenseitiger Wissenstransfer

Seit 1990 wurden mehr als 30 Forschungsprojekte bearbeitet, wobei sich ausgehend von der Entsorgung chemisch-toxischer Abfallstoffe untertage die Arbeitsschwerpunkte in Richtung Endlagerung radioaktiver Abfälle in unterschiedlichen Wirtsgesteinen (Salz/Ton) entwickelt haben. Dies umfasst sowohl die Qualifizierung der Stoffgesetze, Verschlusskonzepte für Strecken und Schächte sowie Nachweisführung zur Barrierenintegrität:

Projekt- nummerKurztitel / Drittmittelgeber /VorhabensartLaufzeit
 Wirtsgesteinscharakterisierung
02E8241/AGebirgsmechanik (ANTON)PT/VB1992-1995
02E8755Steinsalzs/Anhydrit/Salzton (BARITON)PT/VB1995-1998
02E9158Barriere Anhydrit (BARIAN)PT/VB1998-2001
02E9582Barriere Anhydrit (BARIAN )PT/VB2002-2004
02E9874Tongesteine - hydromechanische EigenschaftenPT/EU2004-2007
     
Untertagedeponie (UTD)  in flacher Lagerung
02E8161/6Überprüfung Modellvorstellungen  SalinarPT1991
02C0062UTD in Flacher Lagerung (Phase 1)PT1992-1995
02C0274UTD in Flacher Lagerung (Phase 2)PT1995-1999
02C0649UTD in Flacher Lagerung (Phase 3)PT2001-2002
    
Dynamische Prozesse /Stoffgesetzentwicklung Carnallitit
02C0264Sprödbruchverhalten CarnallititPT1995-1999
02C0639Dynamische LangzeitstabilitätPT2000-2001
02C0892Dynamik + SchichtflächenPT2002-2004
02C1264Beweissicherung / Dimensionierung BarrierePT2005-2009
    
Untersuchung Versatzmaterialien
02E9259Versatz / Wirtsgestein + TemperaturPT/VB2000-2003
02E9904Salzgrus-Briketts - Charakterisierung/PotentialPT/EU2004-2007
02E10659Bentonitformsteine - Gastransport und HM-Kopplung FORGEPT/EU2009-2013
02C1234Magnesiabinder - CharakterisierungPT/VB2005-2007
02E10709MgO-BaustoffePT/BAF/UA2010-2014
02E11092GESAV - Gefügestabilisierter SalzgrusversatzPT/BAF/UA2013-2015
   
Konzeption Schacht- und Streckenverschlüsse
02C0516Schachtverschlüsse UTDPT/K+S1996-2002
02C0547StreckenverschlußbauwerkPT/BAF1997-2004
02C0942CARLA - Grundkonzept Streckendämme in CarnallititPT/GTS2003-2005
02C1204CARLA II - Realisierung Streckendämme in CarnallititPT/GTS2005-2010
02E11193AELSA II - Schachtkonzepte für Endlager (Salz/Ton)PT/BAF/UA 2013-2015
    
Verifizierung Stoffansätze Steinsalz
02C1024Modellierung Steinsalz - Stoffgesetze (Phase 1)PT/VB2004-2006
02E10256THMC für EDZ (MOLDAU)PT/EU2006-2009
02C1587Modellierung Steinsalz - Stoffgesetze (Phase 2)PT/VB2007-2010
02E10830Modellierung Steinsalz - Stoffgesetze (Phase 3)PT/VB2010-2016
    
Endlagersuche / Methoden/Prozesse
SR 2487Datengrundlagen für die StandortsucheGolder/UA2004-2006
SR 2555Anforderungen Methoden zur StandorterkundungGolder/UA 2006-2008
8636-8Glazigene Beeinflussung von Endlagern (Langzeit)Golder/UA 2009-2011
-VSG - Vorläufige Sicherheitsanalyse GorlebenPT/VB2010-2013
02E11405CKOSINAPT/VB2015-2018
    
Gase im Endlager 
SR 2470Ein-Endlager / GasfracBfS2004-2007
3609R03222Auswirkungen der GasbildungBfS2009-2012

 

Abkürzungen:

PT: Projektträger Karlsruhe (BMWi); K+S:  K+S Entsorgung GmbH ; GTS: Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH; Golder: Golder Associates GmbH, Celle; BAF: Bergakademie Freiberg; BfS: Bundesamt für Strahlenschutz

UA: Unterauftragnehmer; VB: Verbundvorhaben; EU: EU-Vorhaben

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne weitergehende Projektinformationen, z.B. Abschlussberichte, zu. Hier