Ihr Partner rund um Themen der Salzmechanik

Das Institut für Gebirgsmechanik ist ein Ingenieurdienstleister, der sich auf gebirgsmechanische Fragestellungen im Bergbau spezialisiert hat.

Unsere Auftraggeber kommen dabei aus dem traditionellen Kali- und Steinsalzbergbau, dem Speicher- und Solungsbergbau, der Untertageverwertung und -deponierung sowie der Endlagerung. Aufgrund unserer umfangreichen Expertise und der oft über Jahrzehnte zurückreichenden Standortkenntnisse finden wir kundenorientierte praktikable Lösungen, auch für komplexe Fragestellungen und Herausforderungen. Für die Erbringung genehmigungsfähiger gebirgsmechanischer Nachweise sowie die Erarbeitung gutachterlicher Empfehlungen verbinden wir praxisnahe Untersuchungsmethoden, wie untertägige In-situ-Messungen und Materialuntersuchungen in unserem gesteinsmechanischen Labor, mit anspruchsvollen numerischen Modellberechnungen für Zustandsanalysen und Prognosen.

Darüber hinaus arbeiten wir in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern zusammen und entwickeln so unsere ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiter.

Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte, Publikationen und Partner aus der ganzen Welt.

Leistungen

  • Gebirgsmechanische Messungen untertage
  • Gesteinsmechanische Materialuntersuchungen im Labor
  • Numerische Modellierung

Karriere

Für unser interdisziplinäres Team suchen wir immer Verstärkung.
Offene Stellen finden Sie hier.

25.06.2025

Das IfG beim Firmenlauf Leipzig 2025

Das IfG hat am 25.06.2025 wieder am Leipziger Firmenlauf teilgenommen.11 Kollegen haben sich zusammen mit den insgesamt 20.000 Teilnehmern an die Startlinie gestellt und die knapp 5 km zurückgelegt. Die Salzhasen bewiesen zum 10. Mal ihren Sportsgeist und es wurde sogar eine neue Rekordzeit gelaufen.

Weiterlesen …

Die Salzhasen
Quelle: LaRaSch GmbH
16.05.2025

IfG bei SMRI Spring 2025 in Wilhelmshaven

Vom 27. - 30.04.2025 fand in Wilhelmshaven die Frühjahrstagung des Solution Mining Research Institutes (SMRI) mit ca. 250 Teilnehmern statt. Das IfG war vor Ort und mit einem Vortrag von Dr. Matthias Brandt an der Veranstaltung beteiligt. Eine besondere posthume Würdigung erhielt der langjährige Leiter des Strukturbereichs Untergrundspeicherung des IfG und zwischenzeitliche Präsident des SMRI Dieter Brückner.

Weiterlesen …

26.11.2024

Einladung zum 54. Geomechanik-Kolloquium

Das IfG lädt herzlich zum 54. Geomechanik-Kolloquium nach Leipzig am 14.11.2025 im Neuen Rathaus ein!

Weiterlesen …

Quelle: Pixabay, lapping